31.01.2021 Wort-Gottes-Feier für Familien
Wort-Gottes-Feier zum Herunterladen
Wort-Gottes-Feier für Familien am 31.01.2021
Vorbereiten:
+ In der Mitte des Tisches steht eine Kerze. Zusätzlich können ein Kreuz und eine Bibel in die Mitte gelegt werden.
+ Für die Deutung: 3 Teelichter, Geldstücke, Augenbinde/Schal, Strick/Schnur
+ Evt. Teelichter für die Fürbitten.
+ Ein Gotteslob für die Lieder – Lieder selbst aussuchen oder die Vorschläge übernehmen.
Das Bibelbild können die Kinder im Anschluss ausmalen.
Zu Beginn des Gottesdienstes wird die Kerze in der Mitte angezündet.
- Beginn mit dem Kreuzzeichen: „Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.“
- Lied: Lasst uns miteinander
Lasst uns miteinander, lasst uns miteinander singen, loben, danken dem Herrn.
Lasst es uns gemeinsam tun, singen, loben, danken dem Herrn.
Singen, loben, danken dem Herrn. Singen, loben, danken dem Herrn.
Singen, loben, danken dem Herrn. Singen, loben, danken dem Herrn.
- Besinnung:
Gott, manchmal fühle ich mich klein.
Wenn ich große Angst habe …- Herr erbarme dich.
Wenn ich mich alleine fühle … - Christus, erbarme dich.
Wenn ich Hilfe brauche … - Herr, erbarme dich.
- Gebet
Gott, du kennst unsere Sorgen. Du sendest Menschen, die uns deine Hilfe spüren lassen. Sei bei uns, wenn es uns nicht gut geht, und begleite uns. Öffne unsere Augen und Herzen für die Not der anderen. Amen.
- Lied: Halleluja (GL 483)
- Evangelium – frohe Botschaft (Mk 1, 21-28 – Evangelium in leichter Sprache)
Jesus macht einen Mann gesund.
Einmal kam Jesus in eine Stadt.
In der Stadt war eine Synagoge. Die Synagoge ist ein besonderes Haus.
In der Synagoge können sich die Menschen treffen.
Und beten. Und zusammen von Gott sprechen.
Jesus erzählte den Menschen von Gott
Wenn Jesus redet, spüren wir Gott.
Die Menschen hörten Jesus gern zu.
Der Mann war krank. Der Mann hatte eine komische Krankheit.
Der Mann war von der Krankheit unglücklich. Und nervös.
Als der Mann Jesus sah, wurde der Mann sofort nervös.
Was willst du hier, Jesus? Hau ab.
Ich weiß, wer du bist. Du kommst von Gott.
Jesus sagte zu dem Mann: Du sollst gesund werden.
Der Mann fing schrecklich an zu zittern. Und zu schreien.
Die Leute bekamen einen Schreck.
Die Leute sagten: Was ist denn jetzt passiert?
Der Jesus hat ja eine ganz besondere Kraft! Die Kraft hat Jesus von Gott!
Sogar die Krankheiten machen, was Jesus will.
Die Leute erzählten überall, wie Jesus die Menschen gesund macht.
© evangelium-in-leichter-sprache.de
- Deutung
Die Menschen fragen sich, wer ist dieser Jesus?
Am besten hören wir von Menschen, deren Leben Jesus verändert hat.
→mit verteilten Rollen lesen lassen
→ Ein Teelicht anzünden – Geldstücke in die Mitte legen
- Mein Name ist Zachäus. Ich bin Jesus begegnet. Ich war ein Zöllner und habe Menschen um ihr Geld betrogen. Keiner konnte mich leiden. Aber Jesus kam in mein Haus und zeigte mir, was wirklich wichtig ist im Leben.
→ Zweites Teelicht entzünden – Augenbinde, oder Schal dazu legen
- Mein Name ist Bartimäus. Ich war blind und konnte nichts sehen. Manchmal war ich sogar blind vor Wut. Jesus öffnete mir die Augen und ich konnte die Schönheit der Welt und die Liebe Gottes erkennen.
→ Drittes Teelicht entzünden – Strick/Schnur dazu legen
- 3. Ich war krank. Ich wusste nicht mehr, was ich tat, so wirr war ich im Kopf. Ich war voll Misstrauen, Angst und Wut auf die Welt. Ich war wie besessen. Da kam Jesus und veränderte mein Leben. Seine Liebe machte mich frei und glücklich.
Jetzt verstehen wir, wenn es im Evangelium heißt:
Die Menschen waren betroffen und erschrocken.
Er lehrte mit (Voll)Macht und Kraft.
Er befreite von bösen Geistern und Krankheiten.
Wir wünschen uns auch, so von Jesus und seiner Botschaft mitgerissen zu werden. Wenn wir Jesus wirklich kennenlernen wollen, dann müssen wir darauf schauen, wie Jesus mit den Menschen umgegangen ist und was er bei ihnen bewirkt hat. Davon waren die Menschen beeindruckt. Und wir wissen: Jesus liebt. Er heilt. Er befreit.
→ Vielleicht kennt ihr noch andere Geschichten und Beschreibungen von Jesus und wollt davon erzählen.
- Lied: Hände, die schenken erzählen von Gott (GL 816)
https://www.youtube.com/watch?v=qfdBIyATd_0
· Fürbitten:
Wir antworten nach jeder Bitte: „Wir bitten dich erhöre uns.“
→ nach jeder Bitte kann ein Teelicht angezündet werden
Lieber Gott, all unsere Bitten dürfen wir dir sagen.
Wir bitten dich...
· für alle Familien im Homeschooling.
· für alle Erwachsenen im Homeoffice.
· für alle die wichtige Entscheidungen treffen müssen.
· für alle die krank sind.
· … (Für wen möchtest du noch eine Fürbitte sprechen?)
Lieber Gott, du hörst unsere Bitten.
All das, was wir uns nicht trauen auszusprechen, können wir in das Gebet legen, welches Jesus uns zu beten gelehrt hat:
- Vater unser gemeinsam beten und dazu einander die Hände reichen
- Segen
Gott segne jeden unserer Schritte und begleite uns auf unseren Wegen
Die Kraft Gottes erfülle uns mit Energie und Freude.
Die Liebe Gottes mache uns zum Segen für alle, denen wir begegnen.
- Lied: Danke für diesen guten Morgen
https://www.youtube.com/watch?v=IMCeBIDHHhU
1.) Danke für diesen guten Morgen,
Danke für jeden neuen Tag.
Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag.
2.) Danke für alle guten Freunde,
Danke, oh Herr, für jedermann.
Danke, wenn auch dem größten Feinde ich verzeihen kann.
3.) Danke für meine Arbeitsstelle,
Danke für jedes kleine Glück.
Danke für alles Frohe, Helle und für die Musik.
Für die Pastoralteams der Seelsorgebereiche Alfter, Bornheim-Vorgebirge und Bornheim – An Rhein und Vorgebirge
Bernadette Molzberger, Pastoralreferentin