04.01.2025 Sternsingeraktion in St. Matthäus Alfter
Die Aktion Dreikönigssingen 2025 steht ganz im Zeichen der Kinderrechte
Am Samstag, dem 4. Januar 2025 sind die Sternsinger wieder in allen Gemeinden unserer Pfarreiengemeinschaft Alfter unterwegs, sammeln Spenden und bringen den Segen. Ihre Rückkehr feiern sie in den Gottesdiensten am 4. oder 5. Januar 2025.
In Alfter-Ort besuchen die Sternsinger alle Haushalte. Sie müssen also am 4. Januar nur auf das Klingeln an Ihrer Haustüre achten. Die Aussendungsfeier ist um 09:00 Uhr im Pfarrheim am Hertersplatz 14.
Am Sonntag, dem 05.01.25 bringen sie in der Familienmesse um 09:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Matthäus ihre Gaben zur Krippe.
In Witterschlick, Oedekoven, Impekoven und Gielsdorf ist vorher eine Anmeldung bei Diakon Martin Sander unter Martin.Sander@Erzbistum-Koeln.de nötig.
Die Grundrechte auf Schutz, Förderung und Beteiligung wurden im Jahr 1989 durch die UN-Kinderrechtskonvention weltweit festgeschrieben. Seitdem konnten bedeutende Fortschritte verzeichnet werden: Die Sterblichkeit von Kindern unter fünf Jahren hat sich halbiert und die Zahl unterernährter Kinder ist stark zurückgegangen. Dennoch ist das Leid von Millionen Kindern weltweit weiterhin groß: Rund 250 Millionen Kinder, vor allem Mädchen, gehen nicht zur Schule, und 160 Millionen müssen unter oft ausbeuterischen Bedingungen arbeiten. Zudem sind über 43 Millionen Kinder und Jugendliche auf der Flucht.
Die Sternsingeraktion 2025 setzt sich dafür ein, dass die Rechte aller Kinder weltweit gestärkt und durchgesetzt werden. Papst Franziskus betonte in seiner Enzyklika „Fratelli tutti“ die Bedeutung der Würde jedes Menschen, unabhängig von Herkunft oder Lebenssituation. So sind auch 2025 die Würde und das Wohl jedes Kindes als Ebenbild Gottes das zentrale Anliegen der Bildungs- und Projektarbeit der Aktion Dreikönigssingen.
Engagement der Sternsinger-Partner
Weltweit arbeiten die Partnerorganisationen der Sternsinger daran, benachteiligten Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen. In der Region Turkana im Norden Kenias kümmert sich die Gemeinschaft Sankt Paul der Apostel um die Gesundheitsversorgung von Kindern und schwangeren Frauen, organisiert Projekte zur Ernährungssicherheit und betreibt Schulen. In Kolumbien, einem Land, das von Konflikten gezeichnet ist, unterstützt die Organisation Benposta Kinder und Jugendliche, die Gewalt oder Vernachlässigung erlebt haben. Durch Partizipation und Bildung stärkt Benposta das Selbstbewusstsein und die Rechte dieser jungen Menschen.
Kinderrechte stärken – weltweit
Die Aktion Dreikönigssingen 2025 vermittelt den Sternsingerinnen und Sternsingern, wie wichtig Kinderrechte sind, und ermutigt sie, sich aktiv für die Einhaltung dieser Rechte einzusetzen. Gemeinsam mit Gleichaltrigen weltweit engagieren sie sich für eine Welt, in der alle Kinder in Würde leben können.
Die Spenden, die die Sternsinger sammeln, unterstützen Hilfsprojekte für Kinder in rund hundert Ländern weltweit. Weitere Informationen finden Sie auf der Website: www.sternsinger.de
Quelle: Pressemitteilung sternsinger.de
In: Pfarrbriefservice.de