Pfarrnachrichten
16.09. -01.10.2023
Direkt zu den Abschnitten:
Allgemein
Kita – HelferIn gesucht!
Für die Kita Sankt Mariä Himmelfahrt in Alfter-Oedekoven suchen wir ab sofort zur Entlastung des pädagogischen Personals:
Unterstützung im hauswirtschaftlichen Bereich, bei den Bring- und Abholzeiten, der Vorbereitung von Veranstaltungen, bei Materialbeschaffung, Begleitung bei Ausflügen, etc.
Weitere Informationen gerne in der Kita: 0228 644885 oder Frau Flottmeier (Verwaltungsleiterin) 02222 938052
Pfarrnachrichten
Der späteste Abgabetermin für die nächste Ausgabe der Pfarrnachrichten ist Montag, 25.09.23 im Pastoralbüro:
pastoralbuero.alfter@erzbistum-koeln.de
Pfarrbriefverteiler
Die nächste Ausgabe des Pfarrbriefes
erscheint am 20.09. und kann ab dem 21.09. von den Verteilern zu den Öffnungszeiten in den Büros abgeholt werden.
Kinder-Bibel-Tag am 23.09.23
Einen KiBiTa sollte man erlebt haben. Es ist ein Nachmittag mit viel Spaß, fröhlichen Liedern und tollen Leuten. Jedes Kind im Grundschulalter ist herzlich eingeladen!
In diesem Jahr geht es um Jona. Der will nicht das tun, was Gott ihm gesagt hat.
Damit beginnt für Jona eine aufregende Reise.
Gemeinsam erleben die Kinder am Samstag, dem 23.09. einen Nachmittag mit viel Spiel, Spaß, Singen und Basteln.
Wir beginnen um 13:00 Uhr in St. Joseph, Travernenstr. 11 in Bornheim -Kardorf. Anmeldungen und weitere Informationen bei Silvio.Eick@erzbistum-koeln.de
Tel.: 0178 45 96 309
Kindertheaterworkshop
In der zweiten Herbstferienwoche veranstalten der Kinder- und Jugendtreff JumP und das Kinder- und Jugendcafé Kick vom 09.10. – 13.10.2023 wieder einen Kindertheaterworkshop. Titel des Stückes ist diesmal: „Rettung aus der Dunkelheit“. Teilnehmen können alle Kinder ab 9 Jahren.
Die Kinder und Jugendlichen entwickeln eigenständig eine Geschichte und gestalten ein dazu passendes Bühnenbild.
Der Teilnehmerbetrag ist 20,00€ bzw. für ein Geschwisterkind 15,00€. Auf unserer Homepage www.kickjump.de finden Sie die Anmeldung.
LEBEKA
Auch weiterhin bittet die LEBEKA um Lebensmittelspenden, vor allem Grund-nahrungsmittel (Mehl, Öl, Zucker, Nudeln, Reis) und Pflegeprodukte wie Zahnpasta, Seife und Shampoo. Sammelkörbe stehen in unseren Kirchen bereit und warten darauf, von Ihnen gefüllt zu werden! Vielen Dank!
Bilderbuchkino Bücherei Alfter
Am Freitag, den 22.09.2023 feiern wir unser 33-jähriges Bilderbuchkino - Jubiläum in der öffentlichen Bücherei St. Matthäus Alfter. Das Team der Bücherei lädt alle großen und kleinen Gäste ab 4 Jahren in der Zeit von 14.45 bis 15:30 Uhr recht herzlich dazu ein. Doch damit wir auch wissen, wie das mit dem Feiern so richtig geht, starten wir zunächst mit einer verrückten Bilderbuchgeschichte mit Pippi Lang-strumpf. Die feiert nämlich auch ihren Geburtstag! Wer Pippi kennt weiß, dass da so einiges passieren kann.
Nach der Bilderbuch-Geschichte wird es für die Kinder noch eine süße Überraschung in Form von Waffeln geben und für die Erwachsenen eine Tasse Kaffee oder Tee. Wir würden uns freuen, wenn Ihr dabei seid und mit uns feiert!
Anmeldungen unter Tel. 0 22 22/93 53 60, unter kontakt@buecherei-alfter.de oder während der Öffnungszeiten der Bücherei möglich.
Herzliche Grüße aus der Bücherei Alfter
Herbstfest im Haus der Alfterer Geschichte
Sonntag, 24. September 2023
Beginn: 15:00 Uhr Eintritt frei! – Spenden willkommen!
Genießen Sie den Nachmittag bei Kuchen, Kaffee und Kaltgetränken.
Wolfgang Huppertz hat zu einer Irish Folk Session eingeladen!
Unsere Herbstausstellung „Talent - Monument – Alfter ganz persönlich“ ist für Sie geöffnet.
Hertersplatz 19, 53347 Alfter (hinter der Kirche)
Caritas- Herbst-Kollekte 2023
Caritas und Kirchengemeinden bitten die Menschen im September traditionell bei der großen Caritas-Herbstsammlung um eine Spende. Die Hälfte
der Spenden bleibt direkt in der jeweiligen Kirchengemeinde, die andere Hälfte erhält die regionale Caritas. Helfen Sie – hier und jetzt.
Online spenden unter: www.caritas-spende.de
Alfter
Vorlesestunde der Bücherei Alfter
Am Freitag, 29.09.2023 um 16 Uhr bietet das Team der Bücherei Alfter die nächste „Vorlese- und Bastelstunde“ in der Bücherei an.
Die Abenteuer der Heldin in Ringelsocken „Tinka Knitterflügel“ von Maren Graf stehen im Mittelpunkt der Vorlesestunde.
Einladung zum Patrozinium / Groß-Kirmes 2023
Das Programm der Kirmes-Tage:
Freitag 15.09.: 17:00 Köttzug (Treffpunkt unterer Landgraben/Pelzstraße) Zugweg: unterer Landgraben, Hüffelweg, Auf dem Hügel, Stühleshof, Mühlenbungert, Bahnhofstr., Rosidorfer Weg, Unter dem Klorenrecht.
Samstag 16.09.: 09:30 Köttzug (Treffpunkt am Pfarrheim), 19:00 Fassanstich
Sonntag 17.09.: 09:30 Uhr Messe mit Fahnenabordnungen, anschließend Neueinsegnung des Ehrenmals, Kranzniederlegung und traditionelle Kirmeseröffnung mit Fähndelschwenken und Festzug
Montag: Familientag; Dienstag: 21:30 Kirmesabschluss mit Feuerwerk.
Wir freuen uns über rege Beteiligung!
Sozial- und Caritasgruppe
Der Start des Rolli-Pool war ein großer Erfolg. Nun suchen wir mittelfristig einen ebenerdigen, abschließbaren Lagerraum, 15 – 20 Qm.
Für unsere vorweihnachtlichen Aktionen suchen wir Unterstützer/innen, die uns z. B. bei der Verteilung kleiner Weihnachtspräsente behilflich sind.
Kontakt: Christoph Stapmanns, Tel.: 02222/22 71, Mobil: 0177/457 69 30, c.stapmanns@outlook.com
Oedekoven / Gielsdorf / Impekoven
Bücherflohmarkt im Herbst - 16.September
Alles muss raus! Am Samstag, dem 16.09. bauen wir während der Öffnungszeit der Bücherei Oedekoven von 16 bis 18 Uhr unseren Herbstflohmarkt für aussortierte Bücher und andere Medien für Sie auf. Dazu reichen wir Kaffee und selbstgemachten Kuchen. Für die Kinder gibt es wieder eine schöne Bastelaktion.
Eintritt frei - Umsonst und draußen
Gielsdorf spielt (im Pfarrsaal oder online)
Mittwoch 20.09.2023 18:00 bis 22:00 Pfarrsaal Gielsdorf Spielvorschlag: "Talisman"
Montag 25.09.2023 20:00 bis 22:00 Online Spielvorschlag: "----Kein.ONLINE.SpielVorschlag----"
Mittwoch 27.09.2023 18:00 bis 22:00 Pfarrsaal Gielsdorf Spielvorschlag: "Bohnanza"
Informationen zu den Spielen auf luding.org
Kurzfristige Änderungen werden auf der Webseite https://franz.braunbeck.de/gielsdorf-spielt veröffentlicht.
Wirtschaftsplan der Kirchengemeinde St. Jakobus Gielsdorf für 2024
Der Wirtschaftsplan für 2024 liegt in der Zeit vom 18.09.-02.10.2023 zur Einsicht im Pastoralbüro in Alfter bereit.
Witterschlick & Volmershoven-Heidgen
An die Mitglieder der Kath. Frauengemeinschaft Volmershoven-Heidgen
Zu der jährlichen Mitgliederversammlung der KFD St.Mariä Hilf Volmershoven-Heidgen laden wir Sie am Dienstag, 26. September 2023, um 16:00 Uhr, in das Jugendheim St. Mariä Hilf herzlich ein.
Vorsortierter Flohmarkt – Rund ums Kind
Am Sonntag den 24.09 findet von 11:00 bis 14:00 Uhr ein vorsortierter Kinderflohmarkt mit Kuchenbasar und Kinderschminken der KiTa Purzelbaum in der Mehrzweckhalle Volmershoven statt.
Herzliche Einladung zur Kinderkirche und Kirmesmesse am 17. September in St. Lambertus
Wir beginnen die Messe gemeinsam oben in der Kirche und gehen dann während des ersten Teils mit den Kindern (und Eltern) runter in die Krypta.
Zum Ende der Kinderkatechese besteht die Möglichkeit, zur Gabenbereitung nach oben in die Kirche zurückzukehren oder die Krypta durch den Seitenausgang zu verlassen.
Rosenkranzgebet in St. Lambertus
Ab 06. Oktober 2023 findet das wöchentliche Rosenkranzgebet wieder um 18 Uhr in der Krypta der Pfarrkirche St. Lambertus Witterschlick statt.
Lebendiger Adventskalender
Der Pfarrausschuss St. Lambertus Witterschlick versucht auch in diesem Jahr wieder einen lebendigen Adventskalender zu organisierten.
Wir suchen noch mehrere Familien, die ihren Hof, Garten, oder Einfahrt zur Verfügung stellen, um dort jeweils freitags und sonntags um 18 Uhr für ca. eine halbe Stunde andere Gemeindemitglieder willkommen zu heißen. Wir wollen damit abseits von Kommerz und Rummel in der Adventszeit ein bisschen Gemeinschaft und Besinnlichkeit erleben, sei es bei einem Feuer, einer Geschichte oder gemeinsamen Singens.
Wir freuen uns, Sie als Gastgeber in unserer Mitte zu haben. Es bedarf keines großen Aufwandes und ist für alle immer ein schönes Erlebnis.
Seien Sie neugierig, wer zu Ihnen kommt. Bitte melden Sie sich entweder im Pfarrbüro oder bei Dagmar Schmälter (dagmar.schmaelter@gmx.de oder Tel 649777)