Pfarrnachrichten
15.03. -30.03.2025
Direkt zu den Abschnitten:
Allgemein
Pfarrversammlung
Liebe Schwestern und Brüder in Alfter und Bornheim, in den vergangenen Wochen haben sich unsere Gremien (die Kirchenvorstände, die Pfarrgemeinderäte und die Pfarrausschüsse) mit einem Thema beschäftigen müssen, das Veränderungen in unsere Gemeinden bringt. Das Erzbistum Köln möchte die Verwaltung der Pfarreien anders aufstellen und die Strukturen dazu verschlanken. Unter der Überschrift „#zusammenfinden“ soll die Arbeit der Kirchenvorstände verändert werden. Dazu entstehen Fragen, wie wird in Zukunft pastorale Arbeit finanziert, oder wer kümmert sich in Zukunft um die Immobilien unserer Gemeinden.
Ich lade Sie ein, im Rahmen einer Pfarrversammlung, sich über diese Veränderungen zu informieren. Dazu sind drei Termine in der Fastenzeit geplant:
1. Pfarrkirche St, Joseph, Travenstraße 11, 53332 Bornheim-Kardorf, Sonntag, den 16 März, nach der Abendmesse, ca. 19:00 Uhr;
2. Pfarrheim St Servatius, Ohrbachstraße 26, 53332 Bornheim, Mittwoch, den 26 März, 19:00 Uhr;
3. Pfarrheim St. Lambertus, Adolphsgasse 7, 53347 Alfter, Donnerstag, den 27. März, 20:00 Uhr.
Ich freue mich Sie bei den Versammlungen begrüßen zu können und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Ihr Pfr. Matthias Genster
"Kirche in anderem Licht"
Lichtinstallation mit Musik und Texten in der Pfarrkirche St. Martin Merten zum Thema Frieden am 21., 22. und 23. März, jeweils um 20:00 Uhr.
Am 22. März um 18:00 Uhr (Kinder -und Familienspecial).
Konzert des Jugendchores Oed.
Sonntag den 23. März um 18 Uhr in St. Mariä Heimsuchung, Impekoven
Pfarrnachrichten
Der späteste Abgabetermin für die nächste Ausgabe der Pfarrnachrichten ist Montag, 24.03.2025 unter: pastoralbuero.alfter@erzbistum-koeln.de
Bitte verwenden Sie in Zukunft nur noch diese Mailadresse, da ab dem 01. Juli die der Büros von Witterschlick und Oedekoven entfallen.
Öffnungszeiten Büros
Personalbedingt bleiben bis auf weiteres das Pfarrbüro in Witterschlick mittwochs nachmittags und das Pastoralbüro mittwochs vormittags geschlossen!
Am Donnerstag, den 20.03. bleibt das Büro in Oedekoven geschlossen!
Ein neuer Subsidiar in Alfter und Bornheim
Geboren bin ich 1978 in Warschau, wo ich in der Zeit des zerfallenden Kommunismus durch das vertraute volkskirchliche Umfeld meiner Heimatpfarrei ein positives Verhältnis zur katholischen Kirche als „Mutter“ entwickeln konnte.
Dieses Verhältnis hat sich intensiviert, als ich mich mit knapp 13 Jahren einer der Gemeinschaften des Neokatechumenalen Weges angeschlossen habe. Nach einem Jahr Soziologiestudium in Lublin habe ich verstanden, dass Gott mich zu etwas anderem rief und so habe ich mich bei einem Einkehrtag in Italien zur Ausbildung in einem Priesterseminar Redemptoris Mater weltweit zur Verfügung gestellt. Die Besonderheit dieser internationalen Priesterseminare ist es, dass sie zwar diözesan sind (wir werden Diözesanpriester am Ort, wo sich das jeweilige Priesterseminar befindet), gleichzeitig aber bilden sie für einen umfassenden missionarischen Dienst in der Welt aus. Während und nach dem Studium der katholischen Theologie in Bonn habe ich gemäß dem missionarischen Profil dieses Seminars jeweils ca. einjährige, auswärtige Missionspraktika in Uruguay, Polen (Oberschlesien) und Roermond absolviert. Es folgte die pastoralpraktische Ausbildung im Kölner Priesterseminar, in Verbindung mit dem Gemeindepraktikum in Düsseldorf (2007-2010). Von 2010 bis 2012 war ich Kaplan in Bad Godesberg, 2012 wurde ich Studienpräfekt und 2015 auch Subregens an meinem Priesterseminar Redemptoris Mater in Endenich.
In dieser Zeit konnte ich an der Uni Bonn im Fach Moraltheologie promovieren (2017). Im Jahre 2019 hat mich Kardinal Woelki auf Anfrage aus Rom zum Dienst in der Lehrabteilung der Glaubenskongregation entsandt, wo im Februar meine 5-jährige Regeldienstzeit zu Ende ging. So komme ich zurück ins Rheinland und soll als wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Dogmatik an der Kölner Hochschule für kath. Theologie tätig sein, in Verbindung mit der Weiterarbeit an meiner bereits begonnenen Habilitation. Außerdem darf ich im Rahmen dieser Tätigkeiten als Subsidiar in Ihren Gemeinden wirken, worauf ich mich freue, denn ich interessiere mich für die Neu-Evangelisierung und liebe unsere katholische Kirche.
Ihr Subsidiar, Dr. Andrzej Dominik Kucinski
Trauercafe
Nächster Termin ist der 26. März (15:30 -17:00 Uhr) in den Räumlichkeiten des Ambulanten Hospizdienstes e.V. in der Königstraße 25 in Bornheim.
Alfter
Einladung zur Spätschicht
Moment mal –Meine Momente für Begegnung und Gemeinschaft
Mitten in der Woche abends einmal innehalten, ruhig werden, abschalten, auftanken. Dazu laden wir Sie am
Mittwoch, den 19.03.2025, um 19:30 Uhr ins kath. Pfarrheim, Hertersplatz, ein. Eine Agape mit verweilen und klönen bildet den Abschluss.
Flohmarkt der KiTa St. Matthäus am 16.03.
von 09:00 bis 13:00 Uhr im Pfarrheim am Hertersplatz
Seniorentreff 26.03. um 14:30 Uhr
Dieses Mal erwarten Sie beim Seniorentreff Gedichte, Bilder und Musik.
„Scala Santa“ – Heilige Stiege?
Schon von weitem ist die Kreuzbergkirche, im Bonner Stadtteil Endenich zu sehen, die bis zum Jahr 1627 im Auftrag des Erzbischofs von Köln auf dem Kreuzberg als Wallfahrtsort der Kreuz- und Marienverehrung erbaut wurde.
Kurfürst Clemens August stiftete 1746 die Heilige Stiege, eine Nachbildung der Treppe, die aus dem Palast des Pilatus stammen soll und 326 nach Rom gebracht wurde. Ausgeführt wurde sie durch den berühmten Baumeister Balthasar Neumann.
Der Arbeitskreis Bildung des Matthäusrates Alfter lädt zu einer Gruppenführung ein.
Termin: Samstag, den 10. Mai 2025
Die Führung beginnt um 11:00 Uhr und dauert ca. 90 Minuten. Die Gebühr pro Person beträgt maximal 5 €, je nach Gruppenstärke. Es können maximal 20 Anmeldungen angenommen werden.
Treffpunkt ist um 10:50 Uhr vor dem Eingang der Kreuzbergkirche, Stationsweg 21, Bonn, wo auch die Gebühr eingesammelt wird. Parkplätze sind fußläufig zur Kirche vorhanden. Anmeldung bitte per E-Mail unter S.Rieks-Alfter@web.de oder tel. 02222-979313.
Oedekoven / Gielsdorf / Impekoven
Flohmarkt
Flohmarkt mit Kleidung, Spielzeug, Fahrzeugen und allem rund ums Kinderzimmer am Samstag, 29. März 2025, von 11 bis 13:30 Uhr im Kath. Pfarrzentrum Oedekoven, Jungfernpfad 17. Der Erlös kommt in Teilen der Kath. Kita St. Mariä Himmelfahrt Oedekoven zugute.
Sammelergebnis WGT
Die Kollekte beim Weltgebetstag der Frauen erbrachte 573,50 €. Herzlichen Dank! Das Geld kommt Mädchen und Frauen in verschiedenen Ländern zugute, u.a. damit sie ein Leben ohne Gewalt führen können.
Frühschichten in der österlichen Bußzeit
In der Fastenzeit jeweils dienstags, ab 11. März bis 15. April, laden wir morgens um 06:00 Uhr zur Frühschicht in die Pfarrkirche in Oedekoven ein. Diese Morgenandacht wird abwechselnd von einer Teilnehmerin oder Teilnehmer vorbereitet. Kurze Texte zu einem Thema, gemeinsam gesungene Lieder und Zeiten der Stille stimmen auf den Tag ein. Anschließend wird gemeinsam im Pfarrzentrum Oedekoven gefrühstückt. Wir laden dazu herzlich ein. Informationen bei Ursula Becker oder Annemarie Simon (02222 1377).
Wir freuen uns über Teilnehmer aus allen Gemeinden.
Witterschlick & Volmershoven-Heidgen
Öffnungszeiten Büro Witterschlick
Personalbedingt bleibt das Pfarrbüro in Witterschlick mittwochs nachmittags bis auf weiteres geschlossen!
Kinderkirche St. Lambertus
Am 16. März 2025 um 10 Uhr feiern wir in der Krypta von Sankt Lambertus Gottesdienst.
Wir begegnen Abraham, erfahren, wie er Gott vertraut, auch wenn das, was er erhofft, anscheinend unerfüllbar ist. Wir wollen miteinander beten, singen und feiern und werden sehen: "Gott hält, was er verspricht."
Unabhängig vom Gottesdienstbesuch laden wir ab 09:30 Uhr zu einem kleinen Frühstück mit Kaffee, Kakao und Weckchen ein.
Treffpunkt hierfür ist die Krypta von St. Lambertus.
Während dieser Zeit steht den Kindern eine Spielkiste zur Verfügung und es gibt kleine Angebote sich spielerisch auf den Gottesdienst einzustimmen.
Wir freuen uns über viele große und kleine Gäste!
Fastenessen St Lambertus
Herzliche Einladung zum Fastenessen am 23.März nach der hl. Messe um 11:00 Uhr ins Pfarrheim. Gekocht wird eine vegetarische Kartoffelsuppe.
Das Essen ist kostenlos, es werden Spenden zugunsten des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes gesammelt.
Der Eine-Welt-Laden bietet Produkte aus fairem Handel an.
Gemeindetreff mit Pfiff in Volmershoven
Der nächste Treff findet am Donnerstag, dem 27.März von 15:30 bis17:30 Uhr statt. An diesem Nachmittag dreht sich alles um verschieden Handarbeitstechniken, aber auch Spiele werden angeboten.
Anmeldung und Information bei Frau Ute Fuhs unter 0228 646297
45. Pilgermarsch von „Berg zu Berg“
Unter dem Motto des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“ wandern wir am Palmsonntag, 13. April 2025, von Bad Bodendorf nach Witterschlick, ca. 30 km. Es gibt einen Bustransfer ab Witterschlick, Abfahrt 06:00 Uhr und ab Volmershoven: Abfahrt 06:05 Uhr.
Der Kostenbeitrag beträgt 15,00 € pro Teilnehmer*in.
Bitte bringen Sie für den Tag einen Trinkbecher, Frühstück & Trinkflasche mit. Für ein gemeinsames Mittagessen wird gesorgt. Bitte das vorhandene Gebetsheft der letzten Jahre mitbringen.
Anmeldung bis 28.3.25 im Pfarrbüro St. Lambertus, Hauptstr. 239, Tel: 0228/ 9863623, bei Hedi Lambertz Tel: 0176 51997381 und bei Karl Nolden 0177 5305709