Logo

Pfarrnachrichten

27.05. -11.06.2023

Direkt zu den Abschnitten:

Allgemein

Gebetsbrücke vom Kloster Marienrode zu Partnern im Osten Europas

Aus Anlass seines 30-jährigen Bestehens lädt Renovabis am Samstag, 27. Mai, am Vorabend des Pfingstfestes, von 21 bis 23 Uhr zu einer nächtlichen Pfingstvigil ein. Das ist als Gebetsbrücke gedacht mit Gläubigen im Osten Europas: vom Hildesheimer Kloster Marienrode nach Bukarest, Lwiw /Lemberg, Warschau und Zagreb. Die Pfingstvigil wird live gestreamt bei domradio.de im Web.TV und bei Renovabis unter https://www.renovabis.de/livestream-17-05-23 sowie bei k.tv Katholisches Fernsehen.

Pfingsten

"Die Pfingstgeschichte im 2: Kapitel der Apostelgeschichte zeigt: Jesu Handeln und Reden kommt bei unterschiedlichen Menschen an; es begeistert, schafft Gemeinschaft und setzt in Bewegung. Christen und Christinnen führen diese erstaunliche Wirkung auf die schöpferische Kraft des Heiligen Geistes zurück. Belebend wie der Hauch des Atems, kraftvoll wie der Sturm, verzehrend wie das Feuer: so erzählt die Bibel vom Geist Gottes, der die Menschen erfasst. Der Heilige Geist zeigt sich auch bei der Lektüre von Texten. So kann man den 23.Psalm „Der Herr ist mein Hirte“ 100 Male lesen und hören, ohne dass er einen berührt. Und plötzlich, beim 101. Mal, begreift man: ich bin gemeint. Das ist ein Moment von „Geistesgegenwart“. Aber diese Funktion des Geistes läßt sich nicht organisieren. Er weht, wo er will, und kann nur erbeten werden: „Veni creator spiritus!“, „Komm, Schöpfer Heiliger Geist! "            

Quelle: Magazin „andere zeiten e.V.“

Wir wünschen Ihnen frohe und gesegnete Pfingsten!

Pfarrnachrichten

Der späteste Abgabetermin für die nächste Ausgabe der Pfarrnachrichten ist Montag, 05.06.23 im Pastoralbüro:

pastoralbuero.alfter@erzbistum-koeln.de

Gottesdienst – normal und doch auch anders!

Am Sonntag, den 18. Juni um 11:00 Uhr findet in St. Lambertus Witterschlick der nächste Gottesdienst statt.

Im Anschluss bieten wir ein Mitbring-Grill-Buffett im Pfarrgarten an!

Getränke, Grillgut (auch vegetarisch), Grillkohle und Brot sind vorhanden. Bitte Rückmeldung an Martin Sander unter

Martin.Sander@Erzbistum-Koeln.de

Dekanats-Wallfahrt der Katholischen Frauengemeinschaft

Zur „Rosa Mystica“ nach Swisttal-Buschhoven am Donnerstag, den 22.06.2023 um 15:00 Uhr.

Anmeldung zum Kaffee trinken bitte bis zum 18.06.2023 bei Gretel Schmitz-Arnhold; Telefon: 02226/14508

Ökumenischer Gottesdienst am Klausenhäuschen

Es ist gute Tradition in unseren Orten, am Dreifaltigkeitssonntag (4.6.2023) - das ist der Sonntag nach Pfingsten – am Klausenhäuschen um 15:00 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst zu feiern.

Pfarrer Andreas Schneider und Pfarrer i.R. Georg Theisen laden herzlich ein.

Gottesdienste in den Sommerferien

Mit Beginn der Sommerferien findet an den Wochenenden in jedem der drei Bereiche unserer Pfarreiengemeinschaft nur eine Hl. Messe statt.
In Alfter Ort entfällt ab dem 24.06. die Samstagvorabendmesse. Es gibt nur die Hl. Messe sonntags um 09:30 Uhr.

In den Mittelgemeinden findet im Wechsel zwischen den drei Kirchen je eine Hl. Messe um 11:00 Uhr statt (25.06. Oed, 02.07. Im., 09.07. Giel, 16.07. Oed, 23.07. Imp, 30.07. Giel, 06.08. Oed).
In Witterschlick und Volmershoven-Heidgen findet im Wechsel samstags um 18:00 Uhr eine Hl. Messe statt (beginnend mit dem 24.06. in Volm.).

Ferienregelung Pfarrbüros

Während der Sommerferien in der Zeit vom 26.06. bis 05.08. bleiben die Büros in Alfter und Oedekoven mittwochs, das Pfarrbüro in Witterschlick dienstags geschlossen!

Pfarrheimbelegungen

Bei Anfragen verschiedener Gruppierungen zur Pfarrheimbelegung bitte immer evtl. Vor- und Nachbereitungszeiten angeben, damit keine Doppelbelegungen entstehen. Vielen Dank!

Alfter

Ergebnis der Türkollekte für den Maialtar

Die diesjährige Türkollekte der Gemeinschaft der katholischen Frauen erbrachte 502,50 € für den Maialtar! Herzlichen Dank an alle Spender.

Frühlingsfest der Schützen

Die St. Hubertus-Matthäus Schützenbruderschaft Alfter e.V. lädt zu ihrem Frühlingsfest am 28. Juni ab 14:00 Uhr auf den Schützenplatz herzlich ein.

Fronleichnam und Pfarrfest

Am 8. Juni feiern wir in St. Matthäus Fronleichnam. Wir beginnen mit der Festmesse um 10:00 Uhr auf dem Platz vor dem Pfarrheim. Danach zieht gegen ca. 10:40 Uhr die Fronleichnamsprozession durch folgende Straßen: Start am Pfarrheim - Hertersplatz - Knipsgasse - Mirbachstraße (Altar am Kreisel) - Landgraben - Möthenpfad - Möthengasse - Holzgasse (entgegen der Einbahnstr.) - Lukasgasse - Pfarrkirche.

Wir bitten schon jetzt alle Anwohner, ihre Häuser und Wohnungen zu schmücken, und danken allen, die sich an der Vorbereitung und Gestaltung der Prozession und dem Schmücken des Weges und des Altars beteiligen.

Im Anschluss an die Prozession wird um ca. 12:30 Uhr das Pfarrfest eröffnet. Ein ganztätiges Bühnenprogramm unterhält mit vielen Überraschungen und für das leibliche Wohl sorgen ein Imbiss- und Getränkestand, sowie eine Cafeteria!

Pfarrbrief

Der nächste Pfarrbrief kann am 01. Juni ab 16:00 Uhr im Pastoralbüro abgeholt werden.

Oedekoven / Gielsdorf / Impekoven

Fronleichnam – Blütenteppich in Gielsdorf

Die Fronleichnamsprozession geht in diesem Jahr von Impekoven (09:00 Uhr hl. Messe) nach Gielsdorf. Auf dem Kirchplatz vor St. Jakobus soll wieder ein bunter Blumenteppich entstehen. Wenn Sie aus Ihrem Garten Blüten zur Verfügung stellen können oder wenn Sie den Blütenteppich mit vorbereiten wollen, sind Sie herzlich dazu eingeladen. Informationen bei Annemarie Simon, Tel. 02222 1377.

Prozessionsweg von Impekoven nach Gielsdorf

Der Weg geht über die Straßen Oberdorf, Steingasse, Lehmkaulenweg zum Gielsdorfer Friedhof, ein Zwischenaltar (Station) und von dort über die Kirchgasse zur Gielsdorfer Kirche. Auf dem Kirchplatz feierlicher Segen. Wir bitten alle Anwohner, ihre Häuser und Wohnungen zu schmücken, und danken allen, die sich aktiv an der Vorbereitung und Gestaltung der Prozession und dem Schmücken des Weges und der Altäre beteiligen.

Wir laden alle Kommunionkinder ein, in ihren Festkleidern am Gottesdienst und an der Prozession teilzunehmen.

Gielsdorf spielt (im Pfarrsaal)

Kurzfristige Änderungen werden auf der Webseite https://franz.braunbeck.de/gielsdorf-spielt veröffentlicht.

Witterschlick & Volmershoven-Heidgen

Fronleichnam

In diesem Jahr findet die Fronleichnamsprozession in Witterschlick statt.

Die Hl. Messe beginnt um 09:30 Uhr auf dem Hof der Familie Curtius Hauptstr. 136. Der Prozessionsweg: führt über die Straßen „Am Lambertushof, Pfarrer-Küpper-Str., Nettekovener Str.; das Gässchen“ zurück zur Kirche.

Termine der KFD St. Mariä Hilf

  • 02.Juni 14:00 Uhr: Cordula Pinsdorf und ihre Bienen
  • 15.Juni: gemeinsame Wanderung nach Duisdorf und dort Abschluss beim Eselchen

Für beide Veranstaltungen sind Anmeldungen erforderlich. Bitte melden Sie sich bei Ihrer Mitarbeiterin oder Rita Reitz-Burbach, Tel: 0228 747373. Wer Fahrgelegenheit benötigt bitte melden!

Kirmes in Volmershoven-Heidgen am 24.Juni

Die Eröffnung der Kirmes durch den Junggesellen-verein „Gemütlichkeit“ findet um 14:00 Uhr statt.

Um 18:30 Uhr ist der Patronatsgottesdienst unter Mitwirkung des Kirchenchores, nach dem Gottesdienst Fähndel schwenken und Kranzniederlegung an der Kirche durch den Junggesellenverein, anschließend Dämmerschoppen auf dem Dorfplatz

Am Sonntag beginnt die Kirmes um 10:00 Uhr mit Frühschoppen und Schock-Turnier.

Am Mo, den 26.6. 10:00 Uhr: Hl. Messe für die Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarrgemeinde, anschließend Frühschoppen auf dem Dorfplatz.

Um 18:00 Uhr: öffentliche Paias-Verurteilung.
Wir Junggesellen freuen uns auf Sie/Euch!

Buswallfahrt der Bruderschaft Meckenheim nach Kevelaer am Dienstag, den 27. Juni

Im Pfarrbüro Witterschlick können Sie ab sofort bis zum 16.Juni Karten zum Preis von 25 € für Erwachsene (Kinder und Schüler sind frei) kaufen.

Der Bus fährt um 07:00 Uhr an der Kirche in Volmers-hoven und um 07:10 Uhr in Witterschlick an der Hauptstr. 239 / Kirche ab.

Nähere Informationen bei Herbert Hörnig unter 02225/2395 www.kevelaer-bruderschaft-meckenheim.de

Klausenhäuschen

Es werden ehrenamtliche Helfer für die Pflege des Klausenhäuschens gesucht. Wer dazu bereit ist, meldet sich bitte in einem der Pfarrbüros.