Logo

24.12.2021 Wortgottesdienst für Familien an Weihnachten

Wortgottesdienst zum Download

Ausmalbild zum Download

Die Vorlage kann mit eigenen Ideen, Gebeten und Liedwünschen ergänzt werden. Die angegebenen Liedvorschläge sind aus dem Gotteslob. Singen Sie die Lieder, die Sie in Ihrer Familie gerne an Weihnachten singen, die vielleicht auch jemand mit einem Instrument begleiten kann.


Vor Beginn des Gottesdienstes sollte gemeinsam vorbereitet und überlegt werden:

  • Wo wollen wir feiern? Am Esstisch? Am Weihnachtsbaum?
  • Was brauchen wir dazu?
    • eine Kerze und Anzünder
    • die Weihnachtskrippe: schön wäre es, wenn nur die Landschaft und der Stall aufgebaut sind und die einzelnen Figuren und Tiere (in einem Korb) bereitliegen – sie werden bei der Weihnachtserzählung dazugestellt
    • die Gottesdienstvorlage
    • Lieder auswählen und Liederbuch (z.B. Gotteslob) bereithalten
    • Musikinstrumente z.B. Triangel, Klangstäbe, Glöckchen, Flöte,…

Das Bibelbild können die Kinder im Anschluss ausmalen.


Beginn

Seit Wochen freuen wir uns auf diesen Tag! Es ist Weihnachten und wir feiern den Geburtstag von Jesus. Es ist schön, dass wir beisammen sind, um miteinander zu Hause Gottesdienst zu feiern. Wir zünden die Kerze an als Zeichen, dass Gott bei uns ist. Er ist für uns das Licht der Welt.

Kerze anzünden

Wir machen zusammen das Kreuzzeichen und sprechen dazu:
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes

Alle: Amen.

Lied: Alle Jahre wieder

  1. Alle Jahre wieder kommt das Christuskind auf die Erde nieder, wo wir Menschen sind.
  2. Kehrt mit seinem Segen ein in jedes Haus. Geht auf allen Wegen mit uns ein und aus.
  3. Steht auch dir zur Seite still und unerkannt, dass es treu dich leite an der lieben Hand.

Gebet:

Guter Gott, überall auf der Welt versammeln sich heute kleine und große Menschen,
um das Wunder der Geburt Jesu, deines Sohnes, zu feiern.
Jesus kam im Dunkel der Nacht auf die Welt, damit wir von Anfang an sehen: Er ist das Licht der Welt.
Öffne unser Herz für dein Licht und für die Botschaft der Engel: Fürchtet euch nicht!
Darum bitten wir durch Jesus, deinen Sohn, unseren Bruder und Herrn.
Alle: Amen.

Lied: O du fröhliche (Gotteslob 238)

Bibelgeschichte: „Jesus wird geboren“ (Lk 2,1-20) oder Text aus der Kinderbibel

Die Bibelgeschichte kann beim Vorlesen immer wieder unterbrochen werden, um die Krippenfiguren aus dem Korb zu holen und an der entsprechenden Stelle in der Krippenlandschaft aufzustellen – oder auch um den Standort der Figuren zu wechseln.

Es geschah aber in jenen Tagen, dass Kaiser Augustus den Befehl erließ, den ganzen Erdkreis in Steuerlisten einzutragen. Diese Aufzeichnung war die erste; damals war Quirinius Statthalter von Syrien. Da ging jeder in seine Stadt, um sich eintragen zu lassen.

So zog auch Josef von der Stadt Nazaret in Galiläa hinauf nach Judäa in die Stadt Davids, die Betlehem heißt; denn er war aus dem Haus und Geschlecht Davids. Er wollte sich eintragen lassen mit Maria, seiner Verlobten, die ein Kind erwartete.

eine/einer stellt Josef und Maria in den Stall

Es geschah, als sie dort waren, da erfüllten sich die Tage, dass sie gebären sollte, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war.

eine/einer legt das Jesuskind in die Futterkrippe

In dieser Gegend lagerten Hirten auf freiem Feld und hielten Nachtwache bei ihrer Herde. Da trat ein Engel des Herrn zu ihnen und die Herrlichkeit des Herrn umstrahlte sie und sie fürchteten sich sehr. Der Engel sagte zu ihnen: Fürchtet euch nicht, denn siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Christus, der Herr. Und das soll euch als Zeichen dienen: Ihr werdet ein Kind finden, das, in Windeln gewickelt, in einer Krippe liegt.

Und plötzlich war bei dem Engel ein großes himmlisches Heer, das Gott lobte und sprach: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden den Menschen seines Wohlgefallens.

Als die Engel von den Hirten in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Lasst uns nach Betlehem gehen, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr kundgetan hat! So eilten sie hin und fanden Maria und Josef und das Kind, das in der Krippe lag.

eine/einer stellt Hirten und Schafe zum Stall

Als sie es sahen, erzählten sie von dem Wort, das ihnen über dieses Kind gesagt worden war. Und alle, die es hörten, staunten über das, was ihnen von den Hirten erzählt wurde.

Maria aber bewahrte alle diese Worte und erwog sie in ihrem Herzen. Die Hirten kehrten zurück, rühmten Gott und priesen ihn für alles, was sie gehört und gesehen hatten, so wie es ihnen gesagt worden war.

Lied: Ihr Kinderlein kommet (Gotteslob 248)

Gespräch in der Familie

Wir schauen uns unsere Krippe an und all die Menschen, die da schon stehen. Fehlt noch jemand? Vermutlich der Esel und der Ochse und vielleicht auch Schafe. Die stellen wir jetzt auch noch alle dazu.
Alle übrigen Krippenfiguren werden noch gestellt – außer die Weisen aus dem Morgenland, die noch unterwegs sind und erst an Dreikönig an der Krippe ankommen.

Ich frage mich und ich frage euch:

  • Wer wärst du gerne in dieser Geschichte? Warum wärst du gerne…?
  • Was denkst du, ist das Besondere an…?
  • Was denkst du, wie sich … fühlt?

Jede/r darf sich die Figur aus der Krippe in die Hand nehmen und zu den Impulsfragen erzählen. Anschließend ist jeweils die Frage an das Familienmitglied:

  • Wo willst du die Figur jetzt hinstellen? An dieselbe Stelle, wo sie stand? Oder an eine andere Stelle?

Wenn zwei Familienmitglieder dieselbe Figur nehmen wollen, dann wird sie einfach weitergereicht. Vielleicht sieht dadurch dieses Jahr die Krippe von der Aufstellung her ein wenig anders aus als sonst, aber dadurch wird die Weihnachtsgeschichte in der Familie lebendig.

Lied: Engel auf den Feldern singen (Gotteslob 250)

Fürbitten

Jesus, du bist jetzt bei uns. Heute feiern wir deinen Geburtstag. Wir sind voller Freude und Dankbarkeit. Du bist in die Welt gekommen, damit die Welt hell wird.
Zu dir kommen mit unseren Bitten:

  1. Maria und Josef waren unterwegs und haben an viele Türen geklopft. Auch heute sind viele Menschen unterwegs und auf der Flucht. Sie sind auf der Suche nach einem sicheren Ort. Begleite sie und schenke ihnen eine neue Heimat. Jesus, du Licht der Welt – Alle: Wir bitten dich erhöre uns.
  2. Die Hirten hörten die Botschaft der Engel. Auch heute hören viele Menschen die Botschaft von der Geburt Jesu. Öffne ihre Ohren und Herzen und mach ihnen Mut, davon zu erzählen. Jesus, du Licht der Welt – Alle: Wir bitten dich erhöre uns.
  3. Bei den Hirten auf dem Feld wurde es hell. Auch heute ist es bei manchen Menschen dunkel in ihrem Leben. Sie sind traurig und verspüren kaum Freude. Schenke ihnen deine Nähe und dein Licht. Jesus, du Licht der Welt – Alle: Wir bitten dich erhöre uns.
  4. Die Engel verkündeten den Frieden auf Erden. Auch heute braucht es Frieden bei den Menschen. Schenke unserer Familie und der ganzen Welt deinen Frieden. Jesus, du Licht der Welt – Alle: Wir bitten dich erhöre uns.

Wir danken dir, Jesus, dass du unsere Bitten, Sorgen und Wünsche hörst – auch das, was wir nicht laut gesagt haben. Wir brauchen deinen Frieden und dein Licht. Du lässt uns nicht allein. Dafür danken wir dir und beten mit den Worten, die du uns gesagt hast:

Vaterunser

Segen

Guter Gott, segne uns
breite Frieden in mir aus. Hände aufs Herz
Lass ihn wachsen aus mir heraus Hände in die Höhe
Gib meinen Beinen festen Stand Hände auf die Beine legen
Und halte mich geborgen in Deiner Hand Hände vor der Brust zusammenführen

Gebt den Segen Gottes von einem zum anderen weiter mit einer Berührung und den Worten: „Von Gott wirst Du gesegnet sein.“

Lied: Stille Nacht, heilige Nacht (Gotteslob 249)