Logo

Pfarrnachrichten

06.09. 21.09.2025

Direkt zu den Abschnitten:

Allgemein

Wahlen zu Pfarrgemeinderat und Kirchenvorständen

Am 9. November 2025 finden die Wahlen zum Pfarrgemeinderat und zu den Kirchenvorständen statt.

In der Zeit vom 25.09. bis 03.10.2025 haben alle Wahlberechtigten die Möglichkeit, ihren ordnungsgemäßen Eintrag in der Wählerliste zu überprüfen.

Die Wählerlisten liegen im Pastoralbüro und können zu den Öffnungszeiten eingesehen werden.

Im gleichen Zeitraum erfolgt die Veröffentlichung der Vorschlagslisten der jeweiligen Kandidaten in den Schaukästen unserer Kirchen.

Ergänzungsvorschläge können bis zum 06. Oktober bei den jeweiligen Wahlvorständen eingereicht werden.

Pfarrnachrichten

Der späteste Abgabetermin für die nächste Ausgabe der Pfarrnachrichten ist Montag, der 15.09.2025 unter:

pastoralbuero.alfter@erzbistum-koeln.de

Heilige Messe am Kirmessonntag in St. Sebastian-Roisdorf mit Einführung des neuen Pfarrvikars Dr. Glowacki

Am Sonntag, dem 28. 09.2025, wird im Rahmen der Kirmesmesse um 11:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Sebastian Pfarrer Dr. Darius Glowacki als neuer Pfarrvikar in der pastoralen Einheit Alfter/Bonn eingeführt.

Dr. Glowacki hat am 1. September 2025 seinen Dienst bei uns begonnen. Schwerpunktmäßig wird er – neben der Feier der Heiligen Messen und Spendung der Sakramente – Ansprechpartner für die beiden Katholischen Familienzentren und die Frauengemeinschaften in den Seelsorgebereichen in Bornheim und Alfter sein. Darüber hinaus ist er Ansprechpartner für die Pfarrgemeinde St. Evergislus in Brenig.

Die Kirmesmesse wird musikalisch gemeinsam mit dem Kirchenchor aus Roisdorf/Brenig und dem Chor Taktvoll unter der Leitung von Konstantin Konkol begleitet.

Im Anschluss an diese Heilige Messe findet der Gang zum Ehrenmal zum Gedenken an die in den Kriegen gefallen Verstorben statt.

Für das Seelsorgeteam, Pfarrer Matthias Genster und Diakon Adi Halbach

Infoveranstaltung „Intranet für Ehrenamtliche“

Ab sofort können Sie als ehrenamtlich Engagierte/r das Intranet des Erzbistums Köln nutzen – kostenlos, sicher und einfach zugänglich. Dort finden Sie Informationen, Termine, Wissen, Kontakte und vieles mehr. Engagierte im Erzbistum kommen zusammen, können sich vernetzen, informieren, zusammenarbeiten, austauschen…

Alle Interessierten der Pastoralen Einheit Alfter und Bornheim sind am 30.09.2025 um 19:00 Uhr in das Pfarrzentrum in Sechtem, Straßburger Straße zu einem Infoabend eingeladen.

Der zuständige Projektleiter des Erzbistums Köln, Sascha van den Broek, wird die wichtigsten Funktionen persönlich vorstellen und steht für Rückfragen zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bei britta.sterl@erzbistum-koeln.de

Tag des offenen Denkmals 14.09.2025

St. Jakobus in Gielsdorf

Zum Besuch der Pfarrkirche St. Jakobus und der alten Kapelle mit den Wandmalereien von 1492 lädt der Pfarrverein St. Jakobus am Tag des offenen Denkmals am Sonntag dem 14.09.25, herzlich ein.

Um 17 Uhr wird die Geschichte der Gemeinde und das Baudenkmal ausführlich vorgestellt.

St. Mariä Heimsuchung, Impekoven

Aus Anlass des 10-jährigen Jubiläums „Einkaufen wie Anno dazumal im alten Laden Nolden“ laden wir ganz herzlich zum „Waffelessen rund um die Kirche“ an diesem Tage ein.

Die Kirche ist geöffnet von 14 Uhr bis 17 Uhr. Waffeln gibt es ab 15 Uhr bei Kaffee und Getränken.

An diesem Tag finden auch die Kommunalwahlen statt.

Zeitschenker

Wenn Sie sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit bei uns einbringen wollen oder eine Unterstützung durch uns möchten, so melden Sie sich gerne bei

Frau Knels, Mobil: 0163 9717452 oder per Mail an: zeitschenker@pg-alfter.de.

#zusammenfinden

Sehr geehrte Schwestern und Brüder in Alfter und Bornheim,

die Entscheidung ist gefallen - wir gehen den Weg des „Spurwechsels“. Nach vielen Monaten der Beratung haben sich die Kirchengemeindeverbände, die Pfarrgemeinderäte und das Pastoral-team gegen eine Fusion aller Pfarreien in der Pastoralen Einheit ausgesprochen. Einstimmig haben die Gremien entschieden, dass unsere 18 Pfarreien in Alfter und Bornheim die zukünftige Struktur der Rechtsträger selbstbestimmt und doch in enger Abstimmung mit dem Generalvikariat entwickeln wollen.

Dabei soll die Anzahl der Rechtsträger in der Pastoralen Einheit signifikant verringert werden, sich an pastoralen Kriterien orientieren und auf eine langfristige Perspektive ausgerichtet sein. In diesem Prozess wird die Anzahl der fusionierten Pfarreien festgelegt und ein gemeinsamer Kirchengemeindeverband gebildet. Die Pfarreifusionen sollen jedoch nicht zwingend auf der Ebene der bisherigen Seelsorge-bereiche erfolgen. Ab Anfang des nächsten Jahres, wenn die neuen Kirchenvorstände gewählt sind, werden wir damit beginnen, die neue Pfarreienstruktur vorzubereiten.

Ziel ist es, die Anzahl der fusionierten Pfarreien so früh wie möglich und spätestens bis Mitte 2027 festzulegen. Somit könnte der „Spurwechsel“, also die Umsetzung der gemeinsam erarbeiteten Rechtsträgerstruktur dann frühestens zum 01.01.2029 oder spätestens zum 01.01.2030 erfolgen.

Auf dem Weg der Entscheidungsfindung finden im März 2026 – jeweils auf der Ebene der Seelsorgebereiche - „Strukturgespräche“ statt. Hierzu werde ich aus jeder Gemeinde jeweils Vertreter des Kirchenvorstands, des Pfarr-ausschusses, des Pastoralteams und die Verwaltungsleitungen einladen. Die Strukturgespräche finden statt am

  • 04.03.2026 20:00 Uhr in Alfter
  • 08.03.2026 20:00 Uhr in Sechtem
  • 11.03.2026 20:00 Uhr in Bornheim

Zur Vorbereitung dieser Treffen und des „Spurwechsels“ insgesamt habe ich ein Koordinierungsteam aus Vertretern der Gremien, des Pastoralteams und der Verwaltungsleitungen eingesetzt. Das Koordinierungsteam wird regelmäßig über den Prozessfortschritt berichten.

Viele Fragen sind noch zu klären und manches wird sich erst im Gehen klären. Ich danke Ihnen allen herzlich für Ihr Engagement und hoffe, dass Sie unsere Botschaft auch weiterhin mit viel Freude leben und weitergeben.

Für das Koordinierungsteam - Ihr Pfarrer Matthias Genster

Alfter

Alter Friedhof Bonn - Der Arbeitskreis Bildung des Matthäusrates lädt ein.

Lernen Sie den Alten Friedhof Bonn bei einer besonderen Führung kennen! Dieser historische Ort ist viel mehr als nur ein Begräbnisplatz – er ist ein Spiegelbild der Bonner Kultur- und Geistesgeschichte, hauptsächlich des 19. und 20. Jahrhunderts.

Auf unserem Rundgang entdecken Sie zahlreiche Gräber bedeutender Persönlichkeiten, die Bonn geprägt haben. Es gibt viele Geschichten zu hören, Erklärungen zu kunstvollen Gedenkzeichen und die Möglichkeit, die mittelalterliche, wunderschöne Kapelle auch innen zu betrachten

Seit 40 Jahren steht der Friedhof als Ganzes unter Denkmalschutz, was seine historische Bedeutung zusätzlich unterstreicht.

Termin: Samstag, 18. Oktober 2025, 11 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten. Die Gebühr pro Person beträgt 8 €. Es können maximal 20 Anmeldungen angenommen werden.

Treffpunkt: Haupteingang Ecke Bornheimer Str./Am Alten Friedhof, um 10:50 Uhr, wo die Gebühr eingesammelt wird.

Anmeldung bitte unter ak-bildung-alfter@pg-alfter.de (Achtung, neue Mail-Adresse!)

Sylvia Rieks
Arbeitskreis Bildung St. Matthäus Alfter

Alfter feiert an 2 Wochenenden Kirmes

Vom 04. bis 08.9. findet die Kirmes auf dem Kirmes-Platz statt (Fassanstich, Bühnenprogramm, Frühschoppen und Abschlussfeuerwerk).

Vom 19. bis 21.9. feiern wir das Patrozinium St. Matthäus.

19.9. Köttzüge in den Außenbezirken und

20.9. Köttzüge durch Alfter Mitte.

21.09.25 um 09:30 Uhr Hl. Messe zum Patrozinium.

Für die musikalische Gestaltung sorgt der Chor St. Matthäus mit der Aufführung Dvorák Messe in D. Auch die Fahnenabordnungen der Ortsvereine sind mit dabei (anschließende Kranzniederlegung und Fähndelschwenken). Zur Mitfeier laden wir alle herzlich ein.

Auf zum heiligen Jodokus – Mach mal Pause!

Am Samstag, dem 27.09.25 um 07:00 Uhr machen wir uns nach Erhalt des Pilgersegens in St. Matthäus, Alfter wieder auf den Weg zur Jodokuskapelle im malerischen Nitztal. Wir wollen einen ganzen Tag Pause von aller Last, Gedanken und Sorgen machen und betend, singend oder im lockeren Gespräch durch Wald und Feld auf gut begehbaren Wegen zu uns finden. Herzliche Einladung!

Kombinierte Fuß- und Buswallfahrt. Ständige Busbegleitung. Teilnahmebeitrag 20,00€.

Anmeldung im Pfarrbüro Alfter, Tel. 02222/2585 oder unter jodokuswallfahrt@gmx.de.

Kinderchor Alfter neu!

Alle Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren sind ab sofort herzlich zum neuen Kinderchor in Alfter eingeladen! Der Chor findet donnerstags von 16 bis 17 Uhr im Pfarrsaal von St. Matthäus in Alfter statt. Das Angebot ist kostenlos, man kann einfach dazukommen.

Erklärung des Matthäusrates zu Wortgottesfeiern in St. Matthäus

Der Matthäusrat befürwortet die Einführung von Wortgottesfeiern, da sie eine Bereicherung des gottesdienstlichen Lebens in unserer Gemeinde darstellen und Räume für die Partizipation vieler engagierter Gemeindemitglieder am liturgischen Leben mit den unterschiedlichsten Charismen eröffnen. Da uns zukünftig immer weniger Priester für Eucharistiefeiern zur Verfügung stehen, ermöglichen sie die Feier von gemeinschaftlichen Gottesdiensten in unserer Gemeinde.
Wir möchten uns bei den geschulten Wortgottesdienstleiterinnen ganz ausdrücklich für ihre Schulung, ihren Einsatz und ihre Bereitschaft Wortgottesfeiern in St. Matthäus möglich zu machen bedanken.
Leider wurde die erste Wortgottesfeier als Wortgottesdienst mit Kräutersegnung auf einen Sonntag
gelegt, an dem in St. Matthäus regelmäßig ein Priester für eine Eucharistie zur Verfügung steht.
So entstand ein Konflikt, der soweit reichte, dass einige Personen beim Erzbistum Beschwerde einlegten.
Da aber Wortgottesfeiern an Sonntagen nach den kirchlichen Rahmenbedingungen nur dann erlaubt sind, wenn kein Priester zur Verfügung steht, kam es zur Absage dieses Wortgottesdienstes durch das Erzbistum Köln.
Die große Enttäuschung und Verletztheit der betroffenen Wortgottesdienstleiterinnen, die mit viel Zeit, Sorgfalt und Herzblut den Gottesdienst gestalten wollten, können wir gut nachvollziehen.
Wir bedauern diese Entwicklungen, zumal eine Kommunikation zwischen und mit allen Beteiligten nicht in der erforderlichen Weise stattgefunden hat. Der Matthäusrat hält es für erforderlich, dass eine Aufarbeitung des Geschehenen erfolgt.
Wir sollten uns nicht entmutigen lassen, Wortgottesfeiern in St. Matthäus anzubieten und zu etablieren. Der Matthäusrat bittet daher das Pastoralteam gemeinsam nach möglichen und geeigneten, zugleich transparenten Wegen einer Einführung von Wortgottesfeiern in Alfter zu suchen und bietet dazu seine Unterstützung an.
Wir respektieren die Entscheidung derjenigen, die sich wegen dieses Konflikts aus ihrem ehrenamtlichen Engagement zurückgezogen haben. Dennoch hoffen wir, dass es gelingt, diese wichtigen Kräfte für unsere Gemeinde Sankt Matthäus wieder für ein Engagement zu gewinnen. Ihr Wirken ist bereichernd und ein unverzichtbarer Mosaikstein für ein lebendiges und funktionierendes Gemeindeleben.
Und wir bitten alle - die, die sich mit Wortgottesdiensten beschäftigen und die, die sich mit ihnen schwer tun -, miteinander die transparente Kommunikation zu suchen, um Verletzungen und Kränkungen zu vermeiden und Missverständnisse und Unklarheiten auf der Ebene zu bearbeiten, auf der sie zu lösen sind: beim Gespräch „auf Augenhöhe“, im gegenseitigen Respekt vor dem anderen.

Der Matthäusrat
Alfter, den 27.8.2025

Oedekoven / Gielsdorf / Impekoven

Einladung zum Senioren-Nachmittag

Der Ortsausschuss Oedekoven sucht alle, die in Oedekoven wohnen, 70 Jahre und älter sind und Lust auf einen schönen Nachmittag haben.

Liebe Seniorinnen und Senioren, wir laden Sie ganz herzlich zum gemeinsamen Kaffee trinken am 21.09.2025 ab 14:30 Uhr ins Pfarrzentrum Oedekoven, ein.

Wir freuen uns mit Ihnen bei Kaffee und Kuchen, vielen guten Gesprächen und einem leckeren Wein zusammen zu kommen. Wie jedes Jahr haben wir uns wieder eine kleine Unterhaltung für Sie überlegt.

Wenn wir Sie neugierig gemacht und Sie Lust bekommen haben, können Sie sich bei. Werner Supp und Brigitte Schächter unter 0228 649107 oder 0228 645438 ab sofort anmelden. Wir freuen uns auf Sie.

Gielsdorf spielt

Jeden Mittwoch von 18:00-22:00 Uhr im Raum Anna im Pfarrheim Gielsdorf, Blechgasse 4.

Tag des offenen Denkmals 14.09.25

St. Jakobus in Gielsdorf

Zum Besuch der Pfarrkirche St. Jakobus und der alten Kapelle mit den Wandmalereien von 1492 lädt der Pfarrverein St. Jakobus am Tag des offenen Denkmals am Sonntag dem 14.09.25, herzlich ein. Um 17 Uhr wird die Geschichte der Gemeinde und das Baudenkmal ausführlich vorgestellt.

St. Mariä Heimsuchung, Impekoven

Aus Anlass des 10-jährigen Jubiläums „Einkaufen wie Anno dazumal im alten Laden Nolden“ laden wir ganz herzlich zum „Waffelessen rund um die Kirche“ an diesem Tage ein.

Die Kirche ist geöffnet von 14 Uhr bis 17 Uhr. Waffeln gibt es ab 15 Uhr bei Kaffee und Getränken.

An diesem Tag finden auch die Kommunalwahlen statt. 

Witterschlick & Volmershoven-Heidgen

Öffnungszeit Pfarrbüro Witterschlick

Am Mittwoch den 17.09. bleibt das Pfarrbüro, nachmittags, geschlossen.

Wander- und Picknickdecken-Gottesdienst

am Samstag, den 20.09.2025 um 14:00 Uhr von der Pfarrkirche St. Mariä Hilf, Volmershoven-Heidgen aus.

Wir freuen uns, wenn ihr ganz bunt angezogen erscheint –vielleicht in eurer Lieblingsfarbe. Wie wär`s?!

Wir starten um 14:00 Uhr im Pfarrgarten,

auf unserer Brücke werden wir kurz Station einlegen,

danach geht es auf den Heidgener Kinderspielplatz,

wo wir den Abschluss des Gottesdienstes feiern werden. Wir freuen uns, am Ende gemeinsam mit allen zu picknicken.Hierfür bitte gerne ein paar Leckereien zum Teilen mitbringen

Auftritt des Impekovener Chores entfällt!

Dieser Auftritt am 21.09.25 in St. Lambertus entfällt leider und wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.

Kaffeeduft, Tombolaglück und jede Menge Musik

Der Ortsausschuss Witterschlick lädt alle Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahren herzlich zum diesjährigen Senioren-Nachmittag ein. Die Veranstaltung findet am 13.09.25 um 14 Uhr in der Turnhalle Witterschlick statt und verspricht ein abwechslungsreiches Programm: Musikalische Beiträge, heitere Unterhaltung sowie Kaffee und Kuchen in gemütlicher Runde. Außerdem lockt eine Tombola mit attraktiven Gewinnen. Ein besonderer Höhepunkt ist die Ehrung der ältesten Teilnehmerin und des ältesten Teilnehmers – eine schöne Gelegenheit, gemeinsame Lebensgeschichten zu würdigen. Wer nicht eigenständig kommen kann, hat die Möglichkeit, mit der Anmeldung einen kostenlosen Abhol- und Bringservice in Anspruch zu nehmen.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung mit Angabe der Personenanzahl jedoch erforderlich.

Anmeldungen sind bis zum 08.09.2025 möglich bei Armin Kohlhoff (0228/611896), Doris Viernich (0228/646686) oder im katholischen Pfarrbüro St. Lambertus Witterschlick (0228/9863623)

Erntedank 2025

Am 4. Oktober 2025 wird der Altar in unserer Kirche wieder kunstvoll mit Obst, Gemüse, Getreide, Brot und Wein geschmückt sein. Es ist wieder soweit: Wir feiern Erntedank!

Im Anschluss an die Messe lädt der Pfarrausschuss zu einem Umtrunk unter die Empore unserer Kirche St. Mariä Hilf Volmershoven-Heidgen ein. Wir freuen uns auf interessante gemeinsame Gespräche.

Selbstverständlich gibt es auch etwas zu „müffele und zu süffele.“

R. Reitz-Burbach